2023

Naturschutz & Biodiversität

Alle Projekte im Überblick.

NÖ Heckentag, Obstbaumwiese

Streuobstpflanzungen und Heckentag

Jährlich werden im Rahmen von Projekten des NÖ Landschaftsfonds bis zu 6.000 Obstbäume gepflanzt und bis zu 30 Obstbaumschnittkurse angeboten.

Mehr erfahren

Mehrnutzenhecken c Franz Binder, NÖ ABB

Mehrnutzungshecken verbinden Lebensräume

Auf jedem Hektar niederösterreichischer Ackerfläche gehen pro Jahr im Durchschnitt 5,6 Tonnen fruchtbare Erde durch Wasser- und Winderosion verloren. Eine der wirkungsvollsten und zugleich einfachsten Gegenmaßnahmen dafür ist das Pflanzen von Hecken.

Mehr erfahren

SYM-Bio-Netzwerk-c-Franz-Binder

SYM:Bio Netzwerk trockenheitsangepasste und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung in Stadt und Land

Trockenheit und Dürre sind große Herausforderungen für den pannonischen Raum. Das EU-Interreg-Netzwerk SYM:Bio stellt sich dieser Problematik.

Mehr erfahren

Das Foto zeigt einen Heuwender, eine Maschine, bei der Arbeit.

Schutzgebietsbetreuung in Niederösterreich

Um den Zielen und Aufgaben einer Schutzgebietsbetreuung gerecht zu werden, bedarf es der Zusammenarbeit vieler Partnerinen und Partner.

Mehr erfahren

Dirndlbesammlung c Land NÖ, Abt RU5 Naturschutz

Vermehrung gebietseigener Wildgehölze

In einer Aktion des NÖ Naturschutzes werden die genetische Bandbreite und die regional ausgeprägten Eigenschaften heimischer Wildgehölze aufrecht und lebendig erhalten.

Mehr erfahren

Waldviertler_Bichl_bei_Gmünd_nsne_ C Abt.RU5

Etablierung eines Kulturlandschaftsvereins in der Pilotregion Lainsitztal

Die Kulturlandschaft in Niederösterreich hat sich seit Generationen entsprechend den Anforderungen unserer Gesellschaft entwickelt und verändert. Aktuelle Entwicklungen gehen Hand in Hand mit dem Rückgang an extensiv genutzten Flächen und damit mit dem Verlust an Arten-, Lebensraum- und Landschaftsvielfalt. Diese Dynamik verlangt eine zielorientierte Steuerung, die breit mitgetragen wird. Mit regionalen Kulturlandschaftsvereinen wird eine Struktur geschaffen, die durch die freiwillige Kooperation relevanter Akteure für die jeweiligen Regionen maßgeschneiderte Umsetzungsmodelle einer nachhaltigen Sicherung des Naturerbes entwickelt.

Mehr erfahren

Schafweide c Franz Reiterlechner

Schutzgebietsbetreuung, Schafbeweidung und Volunteer im Europaschutzgebiet Wachau-Jauerling

Die Wachau stellt einen österreichweit einzigartigen Talraumabschnitt der Donau dar und beherbergt als biogeografischer und klimatischer Übergangsraum einen außergewöhnlichen floristischen und faunistischen Artenreichtum, was im Schutzstatus „Europaschutzgebiete Wachau und Wachau-Jauerling“ seinen Ausdruck findet. Die naturschutzfachliche Qualität ist nicht durch die Flächengröße an Trockenrasen bestimmt, sondern wird in erster Linie durch die enge Verzahnung von artenreichen Trockenlebensräumen mit teils extrem seltenen Artvorkommen begründet.

Mehr erfahren

Biber_2 c Leopold Kanzler, Land NÖ , Abt. RU5

NÖ Wildtiermanagement – Beispiel Bieber

Seit 2018 wurden die Strukturen für ein NÖ Wildtiermanagement aufgebaut und weiterentwickelt.

Mehr erfahren

Downloads

PDF

Energie in Niederösterreich: Statusbericht 2023 (PDF, 650kB)

PDF

NÖ Klima- und Energieprogramm 2030: Statusbericht 2023 (PDF, 2,4MB)

PDF

SDG Indikatorenset auf Bundeslandebene NÖ (PDF)

PDF

SDG Indikatorenset auf Bundeslandebene NÖ (CSV)

Magazin bestellenImpressumDatenschutzBarrierefreiheitKontakt
nach oben
Emas Logo

© 2022 Amt der NÖ Landesregierung